Autor: Alexandra Helscher

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

    Viele von euch haben es wahrscheinlich schon befürchtet, hiermit müssen wir es leider offiziell machen : Unser Jubiläum wird nicht wie geplant Ende Mai 2020 stattfinden können. Wir hätten uns das auch anders gewünscht, aber leider zwingt uns die aktuelle Situation zu diesem Schritt.

    Es gibt auch gute Nachrichten:
    71 ist das neue 70: Wir planen momentan einen neuen Termin für das Frühjahr/ Frühsommer 2021. Also freut euch auf eine große Sause, wir geben im Herbst weitere Infos raus.
    Wir planen natürlich weiter und freuen uns immer auf Leute mit Ideen, die mit uns planen und vorbereiten möchten. Unter Jubi 2020+1 erfahrt ihr, bei wem ihr euch dafür melden könnt.

    #scoutingneverstops

    Für alle, denen die Pfadis genau so fehlen, wie uns haben wir ein kurzfristiges Ersatzprogramm  auf die Beine gestellt:
    Zwei unserer Rover werden online von ihren Erfahrungen beim World-Jamboree im letzten Jahr berichten. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen. Stattfinden wird das ganze am nächsten Donnerstag, den 2. April, vermutlich gegen 18.30 Uhr. Wir halten euch auf dem Laufenden, wie ihr teilnehmen könnt.

    Passend dazu findet von 3.-5. April 2020 unter dem Motto „Connecting young people virtually because Scouting never stops!“ ein virtuelles Jamboree, jotiJamboree on the Internet statt! Genauere Infos hierzu findet ihr unter www.jotajoti.info

    Bleibt gesund, wir haben schon neue Ideen und lassen von uns hören!
    Eure Leiterrunde

    P.S: Wenn jemand von euch oder euren Angehörigen irgendwie Hilfe braucht, wendet euch ruhig auf allen Wegen an uns. Wir sind überwiegend gesunde und junge Menschen, also zögert nicht uns nach Hilfe zu fragen (z.B. per Mail an leiterrunde@dpsg-holzgerlingen.de.

     

  • 1.300 Teilnehmende. 22 Stunden. Viele, viele Kilometer – DPSG Holzgerlingen beim Ironscout 2019

    Von 3. Bis 6. Oktober hat zum zweiten Mal ein Team unseres Stammes am Ironscout teilgenommen. Angelehnt an den Ironman und vergleichbar mit einer Schnitzeljagd, handelt es sich beim Ironscout um einen 22-stündigen Lauf. Das Großevent findet jährlich im Herbst in wechselnden Austragungsorten Deutschlands für Rover, Leitende und Mitarbeitende des Rings deutscher Pfadfinder statt. In diesem Jahr wurde der Ironscout rund um Herne im Ruhrgebiet ausgetragen und vom Stamm Amelungen organisiert.

    Man kann sich das so vorstellen: Die teilnehmenden Läufergruppen machen sich – ausgestattet mit Karte und Kompass – auf den Weg. Ob Tag, ob Nacht, Sonne oder Regen, ihr Ziel bleibt dabei immer das gleiche: Das Erreichen möglichst vieler Stationen.

    Auf einem Gelände rund um das Basislager, welches dieses Jahr die Akademie Mont-Cenis war, wurden 17 bemannte und ungefähr 20 „tote“ Stationen aufgebaut. Bei bemannten Stationen müssen die Läuferteams als Team eine Aufgabe meistern und bekommen dafür in verschiedenen Kategorien Punkte. An „toten“ Stationen muss an einer vorgegebenen Stelle ein Foto gemacht werden. An den Stationen liegen Karten aus, damit die Läufer die Art der Stationen in die eigene Karte übertragen, und so die bestmögliche Route planen können. Die Läuferteams starten zu unterschiedlichen Zeiten und bekommen eine Startstation zugeteilt. Insgesamt hat jedes Team 22 Stunden Zeit, um möglichst viele Stationen zu absolvieren und möglichst viele Punkte zu sammeln.

    Unser Team, Beverly Holz, setzte sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Gemeinsam sind wir von Freitag bis Samstag etwas über 60 Kilometer gelaufen und haben dabei acht bemannte und neun tote Stationen absolviert. Während dem Laufen sind wir oft auf die Industriekultur des Ruhrgebiets geraten und durften uns an dem verhältnismäßig flachen Gebiet des Ruhrpotts erfreuen. Die anderen Teams trafen wir sowohl unterwegs, als auch während der Wartezeit an den Stationen. Dort tauschten wir uns dann oft über die Herkunft, andere Stationen und die letzten Ereignisse aus. Samstags liefen wir gegen 13 Uhr zwar erschöpft und mit einigen Blasen sowie Muskelschmerzen, aber vollzählig im Basislager ein.

    Stationsfoto unseres Läuferteams „Beverly Holz“ beim Ironscout 2019

    Für diese Leistung haben wir schließlich den 79. von 142 Plätzen erreicht.

    Wir freuen uns schon auf den nächsten Ironscout und danken für die tolle Organisation!

    Gut Pfad!

     

  • Brot backen & Insektenhotel bauen am 26. Oktober 2019

    Am Samstag, 26. Oktober 2019 möchten wir gemeinsam mit euch einen schönen Tag am Pfadihaus verbringen. Gestartet wird um 9.00 Uhr am Pfadihaus, Ende ist voraussichtlich gegen 16.00 Uhr.

    Auf dem Programm steht zum einen das „traditionelle Brot backen“ in unserem Ofen. Darüber hinaus brauchen wir tatkräftige Unterstützung, um kleinere und größere Reparaturen am Haus durchzuführen und ein schönes neues Insektenhotel für das Plätzle zu bauen.

    Für Getränke ist gesorgt, wer Pizza, Brot, Hefezopf oder anderes backen möchte, bitte bis 20. Oktober vorab per Mail anmelden damit wir planen können.

    Bitte mitbringen:
    – Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
    – Arbeitshandschuhe
    – Leere Dosen
    – Garten-/Astschere
    – Grillzeug

    Wir freuen uns auf euch!
    Eure Leiterrunde!

  • Weihnachtsmarkt 2019

    Vormerken:

    Holzgerlinger Weihnachtsmarkt vom 7. – 8. Dezember 2019

    Am 7. & 8. Dezember 2019 sind wir wieder mit einem Stand auf dem Holzgerlinger Weihnachtsmarkt vertreten. Für dieses Jahr haben wir uns etwas neues überlegt – wir freuen uns auf den besuch an unserem Stand!

    Wer „hinter den Kulissen“ mithelfen möchte, meldet sich bitte bei vorstand@dpsg-holzgerlingen.de um den Schichtplan einsehen zu können.

  • 70 Jahre DPSG Holzgerlingen 2020

    Nächstes Jahr ist es soweit – unser Stamm wird 70 Jahre alt!

    SAVE THE DATE:

    Von 29. – 31. Mai 2020 wollen wir mit Euch feiern!

    Die Vorbereitungen für das Jubi 2020 sind bereits in Gange, die Arbeitskreise sind gegründet und freuen sich noch über Freiwillige, die Lust haben, das Fest mit uns zu gestalten.

    Unter www.dpsg-holzgerlingen.de/jubi-2020 haben wir eine Seite eingerichtet, auf der die aktuellen Infos zum Jubi 2020 zu finden sind.

    Wir freuen uns auf Euch!

  • Heldenzeit – Sommerlager 2019

    Heldenzeit 2019“ war das diesjährige Motto unseres Sommerlagers. Los ging’s erst mal recht nass, trotzdem konnte der Vortrupp erfolgreich den Aufbau der nötigen Infrastruktur stemmen um den Teilnehmern ein kurzweiliges Lager zu ermöglichen. Am Montag, den 29. Juli konnten dann die Nachwuchshelden den Lagerplatz südlich von Reutlingen in Beschlag nehmen. Nachdem die Zelte gestellt waren, folgte auch schon die Lagertaufe für die erstmaligen Teilnehmer. Mit Lagerbauten, verschiedenen Geländespielen, Workshops und natürlich hervorragendem Essen war immer für gutes Programm gesorgt.

    Zum Wochenende hin hieß es dann Abschied nehmen, allerdings nur vom Lagerplatz: die mehrtägige Wanderung mit Schlafsack und Isomatte im Rucksack – der Hike – stand an. Und so zogen die einzelnen Gruppen, je nach Altersstufe mit und ohne leiter,  in verschiedene Himmelsrichtungen los, ohne die Schlafplätze für die kommenden zwei Übernachtungen zu kennen. Ein Dach über dem Kopf haben trotzdem alle gefunden und dabei wieder einmal neue Bekanntschaften mit freundlichen und hilfsbereiten Ansässigen geschlossen, ob Privathaushalt, Feuerwehr/DRK oder Bauernhof. Die selbstgesteckten Ziele waren ebenso Abwechslungsreich, ob Bärenhöhle, Schloss Liechtenstein oder ein Freibad. Wohlbehalten und um viele Erfahrungen reicher kehrten alle zurück um in den letzten Tagen das spannende Programm am Lagerplatz fortzusetzen. Gemeinsam mit dem Eltern-Besuch wurde am letzten Abend einen unterhaltsamer Abschluss unseres 10-tägigen Heldenlagers gefeiert.