Kategorie: Sommerlager

  • Bilder vom BJ 2010

    Nachdem es eine ganze Weile gedauert hat, gibt es jetzt auch Bilder. Viel Spass dabei.

  • Sommerlager 2009

    Es ist jetzt vorbei. Ok, genaugenommen schon seit letztem Samstag, aber jetzt sind die Bilder online, die Zelte trocken, die Häringe verräumt und die Fotos sortiert. Vielen Dank an David für die Auswahl an Fotos.

    Galerie findet sich hier: Sommerlager 2009 (Das Lager)

  • Sommerlager 2009 – Letzte Informationen

    Abfahrt: Wir treffen uns am 2. August 2009 um 9.00 Uhr am Bahnhof in Böblingen. Der Zug fährt um 9.30 Uhr ab.

    Ankunft: Wir kommen am 15. August 2009 um 15.30 Uhr wieder in Böblingen an.

    Gepäckabgabe: Bitte geben Sie unbedingt bereits im Vorfeld das Gepäck Ihrer Kinder ab, so dass wir es mit dem LKW mitnehmen können. Vom Bahnhof bis zum Zeltplatz müssen wir noch 2 km laufen und die Kinder müssen ihr Gepäck selbst tragen.

    Gepäckabgabe: Mittwoch, 29. Juli 2009 ab 19 Uhr

    Am 15. August kann das Gepäck ab ca. 16 Uhr am Pfadfinderheim abgeholt werden. Für die Zugfahrt: Sie sollten Ihrem Kind für die Zugfahrt ein kleines Vesper mitgeben. Beachten Sie jedoch, dass dieses nicht so groß bemessen ist, dass Reste davon noch während des ganzen Lagers im Rucksack verbleiben. Darüber hinaus möchten wir Sie bitten in diesen kleinen Tagesrucksack eine alte große Socke zu packen, diese wird schon während der Anfahrt benötigt.

    Besuchsonntag: Am Besuchsonntag erwarten wir Sie ab 11 Uhr. Die Wegbeschreibung steht weiter unten. Wie jedes Jahr würden wir uns über reichliche Kuchenspenden sehr freuen.

    Zeckenhinweis: Da wir für 14 Tage in der „freien Wildnis“ leben, werden wir bestimmt den einen oder anderen Kontakt mit Insekten aller Arten haben. Wir werden während des Lagers alle von uns entfernten Zecken auf dem jeweiligen Notfallblatt Ihres Kindes notieren, so dass Sie anschließend wissen, ob und wenn ja wie viele Zecken Ihr Kind im Lager hatte. Sie können dann nach dem Lager entscheiden, ob eine Blutuntersuchung auf Borreliose notwendig erscheint. Zur Beruhigung: Bei rechtzeitigem Erkennen lässt sich diese gut mit einem Antibiotikum behandeln.

    Bitte vergessen Sie nicht Ihren Kindern bis spätestens zur Abfahrt Krankenversicherungskarte und Impfpass mitzugeben (Besser wäre es in der letzten Gruppenstunde vor dem Sommerlager).

    Falls der Lagerbeitrag noch nicht überwiesen wurde bitten wir Sie, das vor dem Sommerlager noch zu tun. Für Fragen steht Ihnen die Lagerleitung Stefanie Dengler und Sandra Neubauer jederzeit gerne zur Verfügung.

    Mit besten Grüßen und Gut Pfad, Ihre Lagerleitung

    Wegbeschreibung: Holzgerlingen – Ebenweiler

    • Nach Reutlingen
    • In Reutlingen Richtung Riedlingen
    • In Riedlingen Richtung Bodensee / Sigmaringen / Bad Saulgau auf die B311
    • Durch Herbertingen auf B32 Richtung Ravensburg/ Bad Saulgau
    • 18 km auf B32 bleiben
    • an Altshausen vorbeifahren
    • danach rechts nach Ebenweiler abbiegen

    In Ebenweiler haben wir Wegweiser verteilt.

  • Wir sind immer noch da …

    Schon wieder zwei Monate her seit dem letzten Eintrag. Es gibt allerdings zur Zeit viel zu tun, da diverse Sachen anliegen: da wäre z.B. das Leiterwochenende das dieses Wochenende (10.-12.07.09) stattfinden wird, das immer wieder gerne besucht wird. Es dient zur Gruppenbildung, zum Kennenlernen, zum Weiterbilden, zum Kritikaustausch und, natürlich, auch zum Spass haben.

    Weiterhin ist für mich gerade das Bezirksjamboree nächstes Jahr relevant. Im nächsten Jahr 2010 wird der Bezirk 40 Jahre alt (sollte das so nicht stimmen, bitte mich geisseln und steinigen 🙂 ) und es gibt passend dazu wieder ein Lager. Ich habe mich bereit erklärt zusammen mit dem Maik die Führung des Öffentlichkeitsarbeitteams zu übernehmen und somit jede Menge Inhalte zu generieren sind.

    Weiterhin gibt es 2010 noch mehr Jubiläen. Der Stamm Holzgerlingen wird 60 Jahre alt und es wird sicherlich ein Fest geben. Bedingt durch meine fehlenden Informationen kann ich dazu aber nichts sagen. Etwas Großartiges wird aber sicherlich dabei rauskommen, wie ich ja schon im Jahr 2000 beim 50jährigen erleben durfte.

    Ich halte euch natürlich weiter auf dem Laufenden, sobald ich neue Informationen habe, melde ich mich.

  • Dezember ’08 und Jahresplanung ’09

    Was alles passiert ist im letzten Monat. Richtig viel, obwohl doch im Dezember alle Leute viel zu tun haben.

    Weihnachtsmarkt

    Am 6.12. – 7.12.08 war wieder Holzgerlinger Weihnachtsmarkt. Wie schon [intlink id=“102″ type=“post“]hier[/intlink] erwähnt, haben wir Dinnede und Glühwein verkauft. Leider bin ich nicht aufm neusten Stand was die Afrika-Aktion angeht, da ich nur zum Aufbauteam gehörte. Eventuell gibts mit dem Januar-Protokoll ja noch neuere Informationen.

    Feuerwehrfeier und DRK

    Auch die Holzgerlinger Feuerwehr feiert Weihnachten. Und die Pfadfinder waren dabei. Passt jetzt direkt erstmal nicht, aber, um unsere Hütte zu finanzieren, erlauben wir uns immer wieder den Spaß und „bedienen“ bei Festen. Oder Kochen gleich komplett, neudeutsch nennt man sowas dann „Catering“. Auf jeden Fall wurde am Nikolausabend gut gefeiert im Bischof-Sproll-Haus und das Team Steffi, Yvi, Patrick und Ich haben alles wunderbar erledigt, ohne Verluste. War ja auch relativ unanstregend, das Essen wurde ja vom Metzger Raisch geliefert. Wir mussten nur den Saal herrichten (Stühle, Tische, Dekoration), das Essen aufstellen, Geschirr spülen und Getränke ausschenken. Alles in allem fand ich den Abend sehr zufriedenstellend.

    Es gab etwas Ähnliches auch für das Essen des DRKs, aber da war ich nicht dabei. Zeitpunkt war der 12.12., und da ich nichts gegenteiliges gehört habe, ist das auch wie geplant verlaufen.

    Friedenslicht

    Die Pfadfinder hatten die Ehre das Friedenslicht, nach Holzgerlingen bringen zu dürfen. Leider war die Teilnahme am dazugehörigen Gottesdienst eher mau.

    Silvester

    Die Silvesterfeier ist jetzt nichts pfadfinderspezifisches, trotzdem waren (fast) nur Pfadfinder anwesend. Ich war mal wieder froh im engen Freundeskreis der Pfadfinder zu feiern,  Altbekannte wiederzutreffen, Holzfische zu Angeln und Unmengen an fritirtem Allerlei zu vertilgen. Ich danke Chrissi und Sandra herzlichst für die Planung. Und dem Küchenteam für das Kochen. Wunderbare Feier.

    Holzmachen

    Das Glück ein Flächenlos für sehr wenig Geld zu bekommen hat man selten. Deswegen wurde vergangenen Samstag ordentlich rangeschafft und jede Menge Festmeter geschnitten, gespalten und aufgestapelt. Davon gibts definitiv Bilder, kriegen werde ich die aber erst in einer Woche.

    Jahresplanung 2009

    Wenig Blabla, gleich mal die Fakten:

    • Stammesversammlung: 01.02.09, 14 Uhr
    • Filmnacht (31.01.08)
    • Leiterwochenende und Versprechen (06.02.09)
    • Sommerlager (Sommerferien)
    • 72 Stunden Aktion (07?10.05.08)
  • Das Sommerlager ist tot, es lebe das Sommerlager

    Somit ist das diesjaehrige Sommerlager auch wieder vorbei. Zwei Wochen gehen doch unglaublich schnell rum und ich persoenlich bereue schon wieder nicht dabei gewesen zu sein. Nunja, 7300km Entfernung sollten eine Ausrede sein. Wie auch immer, fleissige Helferlein haben Bilder gemacht, die auch bald online gestellt werden. Erste Rueckmeldungen ueber Weitgereiste sind auch schon eingetroffen