Blog

  • Neues Liederbuch – stimmt mit ab!

    Wie ihr vielleicht wisst, wollten wir zu unserem Stammesjubiläum dieses Jahr ein neues, aktualisiertes Liederbuch erstellen. Da sich die Festivität auf nächstes Jahr verschoben hat (siehe Jubi 2020+1), möchten wir euch nochmals die Möglichkeit zur Mitbestimmung geben!

    Ihr findet hier ein Online-Dokument, bei dem ihr Liedern, die euch gefallen, eure Stimme geben könnt. Oder bei Liedern, die ihr absolut nicht im Liederbuch haben wollt, euer Veto einlegen könnt.

    Ganz unten im Dokument könnt ihr die Liste um eure Liedwünsche ergänzen. AK Liederbuch testet die Leider auf ihre „mit-Gitarre-am-Lagerfeuer-Spielbarkeit“ und berücksichtigt dementsprechend eure Vorschläge!

    Kennt ihr viele der Lieder nicht?
    Oder habt ihr Sehnsucht nach Lagerfeuermusik?

    Wir haben euch zwei Playlists auf Spotify zusammengestellt, in denen ihr:

    Danke für eure Mithilfe!

    Eure Leiterrunde

     

  • Der erste digitale Workshop ist verschickt

    Das Team „digitale Workshops“ war sehr fleißig, endlich können wir mit der ersten Inspiration für euch starten! Wir haben uns vorerst gedacht, euch aus verschiedenen Kategorien Ideen für die „Gruppenstundenersatz“ Freizeitgestaltung an die Hand zu geben. Diesmal: Kreativität, Rätsel, Pfadfinder-Basics, Umwelt.

    Der digitale Workshop wird via DPSG-Holzgerlingen-Mailverteiler an euch verschickt. Falls ihr noch nicht im Mailverteiler registriert seid, könnt ihr euch hier anmelden >>

    Wenn ihr die Mails mit den digitalen Workshops erhalten wollt, nehmt an dieser Umfrage teil, damit ihr in den richtigen Verteiler eingeteilt werden könnt >>

    Einen Teil des ersten Workshops könnt ihr hier einsehen:

    KREATIVITÄT: Für flinke Finger – Origamihasen

    Wir haben für euch eine schriftliche Anleitung und ein Video gesammelt die zeigen, wie ihr den Hasen nachbasteln könnt.
    Wenn ihr möchtet könnt ihr gerne Bilder von euren Ergebnissen zukommen lassen, wir zeigen sie euch dann in der nächsten Mail. (Wichtig: Mit dem Einsenden von Fotos erklärt ihr euch bereit, dass diese auf unserer Homepage/ Instagram etc. geteilt werden dürfen.)

    RÄTSEL: Pfadfindervokabluar – Gitterrätsel

    Wir haben euch ein ein leichteres und ein schwierigeres Rätsel zusammengestellt. Damit ihr besser suchen könnt, und danach auch die Lösungen zum vergleichen habt könnt ihr euch die Dateien auch herunterladen.

     

    Falls ihr euch jetzt fragt, wo denn die Videocalls etc. bleiben, die ihr laut unserer Umfrage so gerne wollt, gibt es dazu folgende Informationen:
    Leider können die Datenschutzkonversationen mit Land und Anbietern nicht so schnell abgeschlossen werden, wie wir das gerne hätten. Wir als Leiterrunde möchten in diesem Thema den möglichst sicheren Weg gehen, um euch und eure Daten zu schützen. Dies ist auch der Grund, warum die virtuellen Gruppenstunden noch nicht gestartet sind.

    Darüber hinaus haben wir bisher nur eine Rückmeldung bekommen, die gerne einen Videochat anbieten würde. Falls ihr also Ideen habt oder sogar etwas anbieten wollt, meldet euch bei uns via Mail.

    Liebe Grüße, bleibt gesund und Gut Pfad!
    Euer digitales Workshop-Team

  • Stamm Holzgerlingen auf Instagram

    Hallo 2020…

    Aktuell spielt sich das soziale Leben aufgrund von Covid-19 vermehrt digital ab. Das haben wir zum Anlass genommen, unsere Kommunikationskanäle zu erweitern. Ab sofort sind wir unter dpsg_holzgerlingen auch auf Instagram vertreten:

    Hier der Direkt-Link zum Instagram-Profil der DPSG Holzgerlingen: www.instagram.com/dpsg_holzgerlingen/

    Schaut doch mal vorbei, folgt uns und lasst von euch hören 🙂

    Bleibt gesund & Gut Pfad

    Eure Leiterrunde

     

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

    Viele von euch haben es wahrscheinlich schon befürchtet, hiermit müssen wir es leider offiziell machen : Unser Jubiläum wird nicht wie geplant Ende Mai 2020 stattfinden können. Wir hätten uns das auch anders gewünscht, aber leider zwingt uns die aktuelle Situation zu diesem Schritt.

    Es gibt auch gute Nachrichten:
    71 ist das neue 70: Wir planen momentan einen neuen Termin für das Frühjahr/ Frühsommer 2021. Also freut euch auf eine große Sause, wir geben im Herbst weitere Infos raus.
    Wir planen natürlich weiter und freuen uns immer auf Leute mit Ideen, die mit uns planen und vorbereiten möchten. Unter Jubi 2020+1 erfahrt ihr, bei wem ihr euch dafür melden könnt.

    #scoutingneverstops

    Für alle, denen die Pfadis genau so fehlen, wie uns haben wir ein kurzfristiges Ersatzprogramm  auf die Beine gestellt:
    Zwei unserer Rover werden online von ihren Erfahrungen beim World-Jamboree im letzten Jahr berichten. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen. Stattfinden wird das ganze am nächsten Donnerstag, den 2. April, vermutlich gegen 18.30 Uhr. Wir halten euch auf dem Laufenden, wie ihr teilnehmen könnt.

    Passend dazu findet von 3.-5. April 2020 unter dem Motto „Connecting young people virtually because Scouting never stops!“ ein virtuelles Jamboree, jotiJamboree on the Internet statt! Genauere Infos hierzu findet ihr unter www.jotajoti.info

    Bleibt gesund, wir haben schon neue Ideen und lassen von uns hören!
    Eure Leiterrunde

    P.S: Wenn jemand von euch oder euren Angehörigen irgendwie Hilfe braucht, wendet euch ruhig auf allen Wegen an uns. Wir sind überwiegend gesunde und junge Menschen, also zögert nicht uns nach Hilfe zu fragen (z.B. per Mail an leiterrunde@dpsg-holzgerlingen.de.

     

  • Liebe Wölflinge, Jupfis, Pfadis, Rover und Eltern,

    wegen der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus haben wir als Leiterrunde beschlossen, dass auch unsere Gruppenstunden bis nach den Osterferien ausfallen müssen.
    Dies gilt ab sofort.

    Ebenso fallen der Film- und Spieleabend am 4. April und die Stammesversammlung am 5. April aus. Für die Markungsputzede am 28. März liegen uns noch keine Informationen vor.

    Wir halten euch auf dem Laufenden und wünschen euch allen Gesundheit und trotzdem eine schöne Zeit.

    Eure Leiterrunde

  • 1.300 Teilnehmende. 22 Stunden. Viele, viele Kilometer – DPSG Holzgerlingen beim Ironscout 2019

    Von 3. Bis 6. Oktober hat zum zweiten Mal ein Team unseres Stammes am Ironscout teilgenommen. Angelehnt an den Ironman und vergleichbar mit einer Schnitzeljagd, handelt es sich beim Ironscout um einen 22-stündigen Lauf. Das Großevent findet jährlich im Herbst in wechselnden Austragungsorten Deutschlands für Rover, Leitende und Mitarbeitende des Rings deutscher Pfadfinder statt. In diesem Jahr wurde der Ironscout rund um Herne im Ruhrgebiet ausgetragen und vom Stamm Amelungen organisiert.

    Man kann sich das so vorstellen: Die teilnehmenden Läufergruppen machen sich – ausgestattet mit Karte und Kompass – auf den Weg. Ob Tag, ob Nacht, Sonne oder Regen, ihr Ziel bleibt dabei immer das gleiche: Das Erreichen möglichst vieler Stationen.

    Auf einem Gelände rund um das Basislager, welches dieses Jahr die Akademie Mont-Cenis war, wurden 17 bemannte und ungefähr 20 „tote“ Stationen aufgebaut. Bei bemannten Stationen müssen die Läuferteams als Team eine Aufgabe meistern und bekommen dafür in verschiedenen Kategorien Punkte. An „toten“ Stationen muss an einer vorgegebenen Stelle ein Foto gemacht werden. An den Stationen liegen Karten aus, damit die Läufer die Art der Stationen in die eigene Karte übertragen, und so die bestmögliche Route planen können. Die Läuferteams starten zu unterschiedlichen Zeiten und bekommen eine Startstation zugeteilt. Insgesamt hat jedes Team 22 Stunden Zeit, um möglichst viele Stationen zu absolvieren und möglichst viele Punkte zu sammeln.

    Unser Team, Beverly Holz, setzte sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Gemeinsam sind wir von Freitag bis Samstag etwas über 60 Kilometer gelaufen und haben dabei acht bemannte und neun tote Stationen absolviert. Während dem Laufen sind wir oft auf die Industriekultur des Ruhrgebiets geraten und durften uns an dem verhältnismäßig flachen Gebiet des Ruhrpotts erfreuen. Die anderen Teams trafen wir sowohl unterwegs, als auch während der Wartezeit an den Stationen. Dort tauschten wir uns dann oft über die Herkunft, andere Stationen und die letzten Ereignisse aus. Samstags liefen wir gegen 13 Uhr zwar erschöpft und mit einigen Blasen sowie Muskelschmerzen, aber vollzählig im Basislager ein.

    Stationsfoto unseres Läuferteams „Beverly Holz“ beim Ironscout 2019

    Für diese Leistung haben wir schließlich den 79. von 142 Plätzen erreicht.

    Wir freuen uns schon auf den nächsten Ironscout und danken für die tolle Organisation!

    Gut Pfad!