Am Samstag, 26. Oktober 2019 möchten wir gemeinsam mit euch einen schönen Tag am Pfadihaus verbringen. Gestartet wird um 9.00 Uhr am Pfadihaus, Ende ist voraussichtlich gegen 16.00 Uhr.
Auf dem Programm steht zum einen das „traditionelle Brot backen“ in unserem Ofen. Darüber hinaus brauchen wir tatkräftige Unterstützung, um kleinere und größere Reparaturen am Haus durchzuführen und ein schönes neues Insektenhotel für das Plätzle zu bauen.
Für Getränke ist gesorgt, wer Pizza, Brot, Hefezopf oder anderes backen möchte, bitte bis 20. Oktober vorab per Mail anmelden damit wir planen können.
Holzgerlinger Weihnachtsmarkt vom 7. – 8. Dezember 2019
Am 7. & 8. Dezember 2019 sind wir wieder mit einem Stand auf dem Holzgerlinger Weihnachtsmarkt vertreten. Für dieses Jahr haben wir uns etwas neues überlegt – wir freuen uns auf den besuch an unserem Stand!
Wer „hinter den Kulissen“ mithelfen möchte, meldet sich bitte bei vorstand@dpsg-holzgerlingen.de um den Schichtplan einsehen zu können.
Nächstes Jahr ist es soweit – unser Stamm wird 70 Jahre alt!
SAVE THE DATE:
Von 29. – 31. Mai 2020 wollen wir mit Euch feiern!
Die Vorbereitungen für das Jubi 2020 sind bereits in Gange, die Arbeitskreise sind gegründet und freuen sich noch über Freiwillige, die Lust haben, das Fest mit uns zu gestalten.
„Heldenzeit 2019“ war das diesjährige Motto unseres Sommerlagers. Los ging’s erst mal recht nass, trotzdem konnte der Vortrupp erfolgreich den Aufbau der nötigen Infrastruktur stemmen um den Teilnehmern ein kurzweiliges Lager zu ermöglichen. Am Montag, den 29. Juli konnten dann die Nachwuchshelden den Lagerplatz südlich von Reutlingen in Beschlag nehmen. Nachdem die Zelte gestellt waren, folgte auch schon die Lagertaufe für die erstmaligen Teilnehmer. Mit Lagerbauten, verschiedenen Geländespielen, Workshops und natürlich hervorragendem Essen war immer für gutes Programm gesorgt.
Zum Wochenende hin hieß es dann Abschied nehmen, allerdings nur vom Lagerplatz: die mehrtägige Wanderung mit Schlafsack und Isomatte im Rucksack – der Hike – stand an. Und so zogen die einzelnen Gruppen, je nach Altersstufe mit und ohne leiter, in verschiedene Himmelsrichtungen los, ohne die Schlafplätze für die kommenden zwei Übernachtungen zu kennen. Ein Dach über dem Kopf haben trotzdem alle gefunden und dabei wieder einmal neue Bekanntschaften mit freundlichen und hilfsbereiten Ansässigen geschlossen, ob Privathaushalt, Feuerwehr/DRK oder Bauernhof. Die selbstgesteckten Ziele waren ebenso Abwechslungsreich, ob Bärenhöhle, Schloss Liechtenstein oder ein Freibad. Wohlbehalten und um viele Erfahrungen reicher kehrten alle zurück um in den letzten Tagen das spannende Programm am Lagerplatz fortzusetzen. Gemeinsam mit dem Eltern-Besuch wurde am letzten Abend einen unterhaltsamer Abschluss unseres 10-tägigen Heldenlagers gefeiert.
Bald ist es wieder soweit, Weihnachtsstimmung macht sich breit und der erste Schnee ist auch schon gefallen. In einer Woche ist schon der alljährliche Holzgerlinger Weihnachtsmarkt!
Und wir sind natürlich auch wieder mit von der Partie, mit leckeren Kartoffelspiralchips und herrlich warmen Apfelpunsch von selbstgemachtem Apfelsaft. Zum Wärmen von innen gibt es Glühwein und wir erweitern unser Angebot dieses Jahr noch auf Met.
So ganz ohne Zelte können wir selbst auf unserem eigenen Plätzle im Eschelbachtal nicht. Obwohl ein Haus direkt am Platz steht, mussten für den Beginn des Pfingstlagers am Montag, den 28. Mai zuerst ein paar Jurten im Freien aufgestellt werden, damit allen klar war: Jetzt sind die Pfadis da!
In den ersten drei Tagen, in denen nur Leiter und Rover (ab 16 Jahre) anwesend waren, stand das gemeinsame, entspannte Lagerleben im Vordergrund. Gemeinsames Kochen und Singen am Lagerfeuer wechselte sich mit viel Zeit in der Hängematte oder gemeinsamen Brettspielen ab.
Wasserbomben-Sammelstation
Ab Donnerstag war es mit der Ruhe vorbei, die Kinder aus den jüngeren Stufen hielten Einzug und brachten richtig Leben ins Eschelbachtal. Im strahlenden Sonnenschein ging es gemeinsam zur Schillerhöhe, um am Fronleichnamsgottesdienst der katholischen Kirchengemeinde teilzunehmen. Bei „Popcorn – heißer Scheiß“, dem Nachmittagsgeländespiel wurde die sengende Hitze des Tages gleich vorteilhaft genutzt. Ziel des Spiels war es, so viele Maiskörner über offenem Feuer in Popcorn zu verwandeln, wie nur möglich. Die Schwierigkeit bei der Sache: ganz so heiß war es dann doch nicht, die Kinder mussten das Feuer selbst entfachen und die beiden gegnerischen Teams konnten sich ihre Feuerstellen mit Wasserbomben gegenseitig auslöschen.
Mehr Popcorn!!!Trotz fehlendem Küchenteam gab es (wie man sieht 😉 ) genug zu essen!
Den Programmabschluss bildete ein mehrere Runden andauerndes Völkerballturnier bei dem alle ordentlich ins Schwitzen gekommen sind. Nach dem actionreichen Tag gab es zur Stärkung ein ausgiebiges Maultaschen-Abendessen. Geplanter Tagesabschluss war ein gemütlicher Lagerfeuerabend – nass ging es jedoch weiter, das Unwetter hat uns nicht verschont und der Regenschauer am Abend machte uns einen Strich durch die Rechnung. So ein „bisschen Wasser“ macht uns als Pfadfinder natürlich nichts aus… Nachdem der Sturm jedoch immer heftiger wurde, wurden vier unserer jüngsten Mitglieder – die Wölfllingsjungs, die sich bereits tapfer ins Zelt zum Schlafen gelegt hatten, mitsamt aller Schlafsäcke im strömenden Regen aus den Zelten ins trockene Pfadihaus „evakuiert“. Zwar ohne Lagerfeuer, dafür untermalt vom Donnergrollen und mit Lichteffekten der Blitze, gab es im Haus in gemütlicher Runde dann dennoch den Gesang zur Gitarrenmusik.
Nicht aus Zucker! Merke: Immer genug Spannschnüre als potenzielle Leinen zum Trocknen mitnehmen!
Nachdem am Freitagmorgen alle Wasserschäden und weitere Spuren des Sturms gemeinsam beseitigt wurden, ging es sportlich weiter. Mit großem Einsatz ist die beste Mannschaft im Fußball und Schwedenschach ermittelt worden.
Pizza fertig zum Backen im SteinofenFreundschaftsbänder knüpfen
Bei verschiedenen Workshops konnte nachmittags dann jeder seinen Interessen nachgehen und Neues ausprobieren. Vom Freundschaftsbänder knüpfen über einen Rasenmäherparcours, bis zum gemeinsamen Pizzabacken im Steinofen war für jeden etwas dabei. Die besonders Hungrigen unter uns konnten sich mit über dem Feuer selbstgemachten Brennnesselchips stärken oder beim Workshop der Rover-Mädels backen.
Frische BrennesselchipsVersuch die Bestzeit zu knacken beim Rasenmäherparcours…
Am Samstag ereilte uns noch ein „Busunglück“. Bei diesem Kooperationsspiel ging es darum, alle Teilnehmer in einer bestimmten Zeit wieder sicher in unser Haus zurück zu bringen. Jeder hatte verschiedene „Verletzungen“ und Handicaps erlitten, was die Aufgabe doch recht knifflig machte. Nach erfolgreicher Rettung und sehr schnellem Zeltabbau konnten wir ein wunderbares Kurzlager unversehrt, wenn auch müde, zu Ende bringen.
Zustand nach dem Lager: müde, aber sehr glücklich!
Wir freuen uns schon auf das nächste Lager, Gut Pfad