Blog

  • Leuchtfeuer – löschen unmöglich

    Einige Leiter aus dem Bezirk Neckar verbrachten das Wochenende auf den 1. Mai in Westernohe in Rheinland-Pfalz. Im DPSG Bundeszentrum kamen 3.500 Leiterinnen und Leiter aus ganz Deutschland, sowie Gäste aus Europa und Afrika zu einem gemeinsamen Leiterlager zusammen.

    Bei Erlebnispädagogischen Spielen, Workshops zu Themen wie Fairem Handel, dem ökologischen Fußabdruck oder Salsa Tanzen in Gummistiefeln konnten wir uns tolle neue Anregungen für die ehrenamtliche Arbeit in den Stämmen holen. Auch die Expo mit ihren zahlreichen Ständen über Pfadfinden mit und ohne Behinderung, Menschen auf der Flucht oder Infos zur nächsten 72-h-Aktion wurden gerne besucht. Beim Gedanken tanken, der Keynote mit Christián Gálvez oder dem wunderbaren Gottesdienst war Zeit, sich über die Flamme, die in uns brennt, Gedanken zu machen.

    Leuchtfeuer – löschen unmöglich war das Motto, unter dem das lange Wochenende stand. Dieses Motto spiegelte sich in der Stimmung auf dem Platz wieder. Das in allen dasselbe Feuer, die selbe Begeisterung brennt, wurde nicht nur bei den diversen Bildungsangeboten, sondern auch bei den grandiosen Abendveranstaltungen deutlich. Gemütliche Lagerfeuerrunden, ein toller Konzertabend und eine große Singrunde mit ca. 100 Gitarren und vielen verschiedenen anderen Instrumenten gehörten für die 40 Leiterinnen und Leiter aus dem Bezirk Neckar zu dem Highlight des Lagers.

    Absolut begeistert und selbstverständlich völlig übermüdet kehrten alle im Laufe des Dienstags zurück nach Hause und erzählen sicher sehr gerne über die überwältigenden Eindrücke aus dem Bundeszentrum der DPSG in Westernohe.

    Gut Pfad!

  • „BIG JUPFI“ Bezirks-Wochenende 2018

    Von 13. bis 15. April verbrachten unsere Jupfis ein abenteuerliches Wochenende auf der Schwäbischen Alb. Gemeinsam mit anderen Jungpfadfindern aus dem Bezirk Neckar erkämpften sie sich unter dem Motto „Big Jupfi“ in verschiedenen Spielen ihren Status und erspielten sich ihren Schlafplatz und ihre Mahlzeiten. So begaben sie sich beispielsweise am Samstag auf einen Orientierungslauf mit GPS-Geräten, lösten Rätsel und verschiedene Aufgaben. Am Abend wurden unsere Jupfis dann entweder vom Küchenteam bekocht oder durften selbst kochen – manche sogar direkt über dem offenen Feuer. Der scheinbar gemütliche Abend am Lagerfeuer trog, denn auch in der Nacht galt es Aufgaben zu erledigen. In der Nacht auf Samstag waren es beispielsweise spannende Quizfragen, bei denen so manche/r noch was Neues lernen konnte.

    Mit neuen Freunden und tollen Erinnerungen im Gepäck sind am frühen Sonntagmittag alle Jugendlichen wieder zurück nach Hause gereist.

    Auch wir Leiter hatten großen Spaß bei der Aktion und haben wieder einmal erkannt, wie gerne wir Jugendliche auf ihren Abenteuern begleiten und wie motivierend die Zeit mit den anderen Stämmen sein kann.

    Danke für ein grandioses Jupfi-Bezirks-Wochenende, wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

    Eure Jupfi-Leiter

  • Start der Brotback-Saison

    Hallo Zusammen,

    Um letztes Jahr gelerntes zu verfestigen und wieder gemütlich beisammen zu sitzen, wird es dieses Jahr wieder ein Paar Brotbackabende geben. Daher fällt am 21. April 2018 der Startschuss zur diesjährigen Backsaison!!! Gestartet wird um 15Uhr, zum Anheizen sind wir schon etwa 3h früher aufm Plätzle.

    Bitte meldet euch bei Andreas Herr kurz an, wenn ihr einen Teig mitbringt den ihr backen wollt. Dies ist nötig um besser planen zu können welche Temperaturen wir wie lange nutzen wollen.

    Zum Starten eignet sich Pizza/Flammkuchen oder ähnliches welches eine hohe Temperatur aushällt (ca.250-300C°)

    Anschlißened werden brötchen und Brote eingeschossen (250-200C°)

    Zum Schloss haben wir noch gute 200-180C° welche sich hervorragend zum Zopf oder Kuchen backen eignet.

    Essen und Trinken muss selber mitgebracht werden. Der Backofen steht euren Backkünsten zur Verfügung. Gerne kann auch was zum Grillen mitgebracht werden.

    Auf euer zahlreiches Erscheinen freut sich eure Leiterrunde.

    In diesem Sinne

    Gut Pfad

  • Früh übt sich! Wölflinge als Notfallexperten

    Was tun, wenn sich nicht das Stufenmaskottchen „Wölfi“ verletzt, sondern es Freunde, Familienmitglieder oder auch jemand Fremdes erwischt?

    Ach du Schreck, Wölfi das Stufenmaskottchen liegt reglos herum!

    Um als Pfadfinder nicht nur in der Theorie „allzeit bereit“ zu sein, sondern auch in der Praxis zu wissen, was man tun kann/muss/sollte, wenn man eine verletzte Person findet, haben die Wölflinge in der Gruppenstunde am 16. März 2018 gelernt, wie sie im Notfall helfen können.

    Ab jetzt wissen die Wölflinge auch, wie sie im Notfall einen Verband anlegen können.

    Die Wölflinge haben dabei geübt, wie sie einen Notruf richtig absetzen, wie man Atmung und Puls kontrolliert, wie sie jemanden in stabile Seitenlage bringen können und wie man den Rettungsgriff richtig anwendet. Abgerundet wurde die Gruppenstunde durch ein 1, 2 oder 3 Quiz zum Thema.

     

  • Schnell anmelden zum Diözesanlager 2018!

    Unter dem Motto „Einfach Pfadfinden! Eat scout sleep repeat“ findet von 30. Juli bis 9. August 2018 das Diözesanlager 2018 unseres Diözesanverbandes DPSG Rottenburg-Stuttgart in Bayern statt.

    Die Stämme Holzgerlingen & Reutlingen Nord vereinigen sich wieder und stürmen das Diözesanlager 2018 gemeinsam als „Stamm Nordsgerlingen“!

    Wannn? 30. Juli – 9. August 2018
    Wo? Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf (Bayern)

    Die Anmeldungen für das Diözesanlager sind bereits versendet – meldet euch schnell bei euren Leitern an. Anmeldeschluss ist am 30. April 2018. Genaue Anreise- und Abreisezeiten , sowie der Treffpunkt werden in den letzten Infos für das DiLa stehen.

    Di-La Ansprechpartner (Holzgerlingen): Jasi Helscher

    Allgemeine Infos über das Diözesanlager 2018 unter www.einfach-pfadfinden.info.

    (mehr …)

  • „Fette“ Angelegenheit in der Jupfi-Gruppenstunde

    Die frostigen Minustemperaturen haben unsere Jupfis genutzt, um in der Gruppenstunde am 1. März 2018 selbst Vogelfutter herzustellen. Ausgerüstet mit Kochplatte, großem Topf und verschiedener Backformen haben wir uns ans Werk gemacht. Da jede/r bereits von Zuhause Sonnenblumenkerne, Nüsse, Beeren und Haferflocken mitbringen konnte, hatten wir bis auf das Fett keinen großen Materialaufwand. Die Vogelfutterherstellung war auf jeden Fall eine ziemlich fettige aber gleichzeitig auch sehr spaßige „fette“ Angelegenheit. Die Zeit, die das Vogelfutter in den Förmchen zum Aushärten brauchte, haben wir genutzt, um mit einem Vogel-Memory ein bisschen mehr über die bei uns in Deutschland überwinternden Vögel zu lernen.

    Fazit: Alles in allem eine gelungene Gruppenstunde, alle konnten ein paar Futterknödel für den Garten mit nach Hause nehmen.

    In unserer letzten Gruppenstunde haben sich die Jungpfadfinder ins Eschelbachtal in Holzgerlingen begeben, um dort eine Runde Leuchtturm zu spielen. Auf dem Weg dorthin konnten wir das übrige Vogelfutter an Bäumen und Büschen im Tal aufhängen.

     

     Weitere Bilder von den Jupfi-Gruppenstunden gibt es hier >