Schlagwort: Sommerlager

  • Heldenzeit – Sommerlager 2019

    Heldenzeit 2019“ war das diesjährige Motto unseres Sommerlagers. Los ging’s erst mal recht nass, trotzdem konnte der Vortrupp erfolgreich den Aufbau der nötigen Infrastruktur stemmen um den Teilnehmern ein kurzweiliges Lager zu ermöglichen. Am Montag, den 29. Juli konnten dann die Nachwuchshelden den Lagerplatz südlich von Reutlingen in Beschlag nehmen. Nachdem die Zelte gestellt waren, folgte auch schon die Lagertaufe für die erstmaligen Teilnehmer. Mit Lagerbauten, verschiedenen Geländespielen, Workshops und natürlich hervorragendem Essen war immer für gutes Programm gesorgt.

    Zum Wochenende hin hieß es dann Abschied nehmen, allerdings nur vom Lagerplatz: die mehrtägige Wanderung mit Schlafsack und Isomatte im Rucksack – der Hike – stand an. Und so zogen die einzelnen Gruppen, je nach Altersstufe mit und ohne leiter,  in verschiedene Himmelsrichtungen los, ohne die Schlafplätze für die kommenden zwei Übernachtungen zu kennen. Ein Dach über dem Kopf haben trotzdem alle gefunden und dabei wieder einmal neue Bekanntschaften mit freundlichen und hilfsbereiten Ansässigen geschlossen, ob Privathaushalt, Feuerwehr/DRK oder Bauernhof. Die selbstgesteckten Ziele waren ebenso Abwechslungsreich, ob Bärenhöhle, Schloss Liechtenstein oder ein Freibad. Wohlbehalten und um viele Erfahrungen reicher kehrten alle zurück um in den letzten Tagen das spannende Programm am Lagerplatz fortzusetzen. Gemeinsam mit dem Eltern-Besuch wurde am letzten Abend einen unterhaltsamer Abschluss unseres 10-tägigen Heldenlagers gefeiert.

  • Sommerlager 2017 – Erfolgreicher Kampf gegen Captain Hook

    Captain Hook in Aktion

    Das alljährliche Zeltlager stand in diesem Jahr unter dem Motto „Peter Pan“. Anfang August zelteten wir mit 24 Kindern und 12 Erwachsenen für zehn Tage an einem kleinen Bach auf einer Wiese bei Sachsenheim. Das Lager begann zunächst damit, dass alle, die zum ersten Mal an einem unserer Lager teilgenommen haben, im Schein des Feuers festlich in die Gemeinschaft aufgenommen wurden. In den folgenden Tagen hatten die Kinder und Leiter viel Spaß dabei den Bach zu erkunden, eine Fitnessstation zu bauen und an langen Lagerfeuerabenden die Sommerferien zu genießen. Lustige Spiele im Kampf gegen Captain Hook und die Piraten machten jeden Tag aufs Neue zu einem großen Abenteuer.

    Mutig retteten die Kinder und Jugendlichen die Fee Tinkerbell, gaben Peter Pan seine Erinnerung zurück und setzten sich in einer spirituellen Nachtwanderung mit dem Thema „Vergessen“ auseinander. Ein Ausflug ins Freibad, verschiedene Sportspiele und der Besuch des örtlichen Försters brachten außerdem viel Abwechslung in das Lagerleben.

     

    Drei Tage ging es in den jeweiligen Gruppen aufs Hike, eine Wanderung, bei der die Teilnehmer alles Notwendige mit sich tragen. Diese 3 Tage waren ein sehr herausforderndes und intensives Gruppenerlebnis. Die Wölflinge erreichten nach großer Anstrengung den Märchengarten in Ludwigsburg.

    Die Jungpfadfinder schafften es bis nach Maulbronn, dort besichtigten sie das Kloster und genehmigten sich eine Abkühlung im Naturfreibad. Die Pfadfinderstufe gönnte sich eine kleine Auszeit und ordentlich Erholung in Bietigheim-Bissingen. Allesamt kehrten gesund und munter auf den Platz zurück und genossen die restlichen Tage bei super Wetter und gutem Essen. Dieses wurde von einem Spitzenteam in der Lagerküche zubereitet und brachte täglich gute Laune unter die Teilnehmer.

    Am Workshop-Tag hatte jeder die Möglichkeit sich an der Slackline auszuprobieren, Popcorn und Brennnesselchips über dem Feuer zuzubereiten, Besteck zu schnitzen, eine Postkarte nach Hause zu schreiben, ein Nagelbild zu gestalten oder sich ein kunstvolles Henna-Tattoo malen zu lassen. Gemeinsam mit den Eltern, die zu Besuch kamen, verbrachten alle einen lustigen und langen letzten Abend, der dieses sehr gelungene Sommerlager beenden sollte. Tatkräftig halfen alle beim Abbau und kehrten voller schöner Erinnerungen und von der Sonne gebräunt zurück nach Holzgerlingen.

    Unser Lagerplatz 2017 bei Sachsenheim

    Wir freuen uns schon auf das nächste Lagerabenteuer!

    Text: Miryam Weiß

  • Das Sommerlager ist tot, es lebe das Sommerlager

    Somit ist das diesjaehrige Sommerlager auch wieder vorbei. Zwei Wochen gehen doch unglaublich schnell rum und ich persoenlich bereue schon wieder nicht dabei gewesen zu sein. Nunja, 7300km Entfernung sollten eine Ausrede sein. Wie auch immer, fleissige Helferlein haben Bilder gemacht, die auch bald online gestellt werden. Erste Rueckmeldungen ueber Weitgereiste sind auch schon eingetroffen

  • Sommerlager

    Das Sommerlager ist nicht mehr fern, deshalb gibt’s jetzt nochmal die letzten Infos:

    Addresse des Bauern:

    Obere Au 3
    75137 Waiting

    Wegbeschreibung zum Bauern ueber Google Maps

    Abfahrt:

    27. Juli 2008 Treffen in Böblingen um 09.30 Uhr
    an der Schönbuchbahnhaltestelle

    Ankunft:

    09. August 2008 gegen 18.30 Uhr in Böblingen
    Anschließend Gepäckabholen im Bischoff-Sproll-Haus in Holzgerlingen

    Besuchsonntag:

    Anreise nur in privat PKW möglich. Bitte nicht vor 11.30 Uhr auf dem Lagerplatz eintreffen. Wegbeschreibung siehe weiter oben. Wie jedes Jahr würden wir uns über reichliche Kuchenspenden
    sehr freuen.

    Mit besten Gruessen und Gut Pfad

    Die Leiterrunde